Erneuerbare Energie und Gemeinwohl-Ökonomie

Was ist ein Reallabor?

Unter einem Reallabor ist ein zeitlicher und räumlich oder sachlich begrenzten "Testraum" zu verstehen. Hier werden innovative Technologien oder Geschäftsmodelle unter realen Bedingungen erprobt. Reallabore nutzen Ausnahmeregelungen,  Experimentierklauseln und spezielle finanzielle Voraussetzungen (Förderungen). Dann liefern sie wichtige Erkenntnisse, ob und wie eine Weiterentwicklung betrieben werden kann.

RESET - Renewable Energy Solutions for Efficiency and Transition

RESET ist Teil einer Leitinitiative im Rahmen des "Schwerpunktes Energiewende" des BMK und wurde von DI Otmar Schlager eKUT GmbH ausgearbeitet. Ich arbeite seit Herbst 2022 unentgeltlich an der Projektvorbereitung mit. Das Reallabor wurde im April 2023 eingereicht und hat im Herbst 2024 eine Förderzusage erhalten.

RESET und Gemeinwohl-Ökonomie

Klimafreundliches Handeln erfordert ganzheitliches und vernetztes Denken und ist nicht alleine durch die Ausführung von isolierten Einzelmaßnahmen gewährleistet.Um sicherzustellen, dass dabei sämtliche relevante Ebenen, Berührungsgruppen und Werte in die Überlegungen einbezogen werden, wurde die GWÖ-Matrix als geeignetes Instrument festgelegt. Betriebe, Organisationen oder Gemeinden, die am Projekt teilnehmen, sind verpflichtet, sich damit auseinanderzusetzen.  

Projektstatus

Derzeit wird ein sinnvoller Auftakt für einen guten Ablauf in der gesamten Projektlaufzeit (5 Jahre) entwickelt, Vereinbarungen werden getroffen, Abläufe, Zuständigkeiten festgelegt und geeignete Arbeitsinstrumente erprobt.

Was macht RESET?

https://reallabore.at/reallabore/reset

Link zu den laufenden Reallaboren des BMK

Mehr Info zu RESET...