Meine Beratung setzt konkret bei den 10.000 Energie Exporteuren in den 200 Betrieben an. Ein sinnvoller Auftakt für einen guten Ablauf in der gesamten Projektlaufzeit (5 Jahre) wird derzeit entwickelt, verlässliches Team muss gefunden, notwendige Vereinbarungen getroffen, Abläufe, Zuständigkeiten festgelegt und geeignete Arbeitsinstrumente erprobt werden. Es findet ein Testlauf in mindestens drei Unternehmen statt.
Die Gemeinwohl-Ökonomie wurde bei RESET von Beginn an in die Überlegungen mit einbezogen: Betriebe, Organisationen oder Gemeinden, die im Projekt dabei sein wollen, müssen sich mit der GWÖ-Matrix auseinandersetzen. Die Beschäftigung mit der GWÖ wird als verpflichtend angesehen, um in das Modell aufgenommen zu werden. Denn klimafreundliches Handeln erfordert ganzheitliches und vernetztes Denken und ist nicht alleine mit der Ausführung von isolierten Einzelmaßnahmen gewährleistet.
Eine Finanzierungsplan für diese Pojektphase wird im Juni 2025 dem GWÖ-Rat zur Beurteilung vorgelegt.